Eluize approaches her DJ sets and productions alike, creating and playing music that evokes spectrum...
Eluize approaches her DJ sets and productions alike, creating and playing music that evokes spectrums of emotion, resonating viscerally through the meticulous interplay of elements. Whether through delicate, reflective production on her latest LP “Believe”, disco drenched elation on “Curious Bliss”, gritty EBM on “Lucidity” or the orchestration of decadent escapes on dance floors when DJing, the Australian’s artistry speaks to the senses. Eluize drenches brisk house with a prog touch in acid. In her sets, selections entwine and move together, rather than succumbing to excess, the rave locks into flow. Listeners will find themselves drawn inwards time and again, guided by ethereal breaks, often lead by Eluize’s vocals, the breathing space she creates for dancers, and the energy of the tracks themselves. Whether in the cavernous depths of fog filled clubs or dusty plains of heat hazed festivals: Eluize grounds her music in something psychedelic and hypnotic, a place of security where lively, bubbling melodies have room to unfold. She shapes a comforting sanctuary, whether you feel completely alone or enveloped in the energy of the crowd. Rave, that is. Eluize Biog Deutsch 2024 Eluize geht ihre DJ-Sets an wie ihre eigenen Produktionen: Sie macht und spielt Musik, die Emotionen im Überschwang hervorruft. Diese Emotionalität stellt sich ein, weil alle Elemente dort sitzen, wo sie hingehören. Egal ob auf den poppigen, kontemplativen Stücken ihrer aktuellen LP „Believe” oder beim Auflegen – was die Australierin tut, ist handwerklich geschickt und spricht gerade deshalb mit Nachdruck das Sensorium an. Zügigen House mit Prog-Einschlag, der an ihre Wurzeln in Down Under erinnert, tränkt Eluize immer wieder in Acid und vollführt dabei das Kunstwerk, die Versatzstücke ihrer Tracks gleichberechtigt miteinander kommunizieren zu lassen. Der Rave verkommt so nicht zum exzessiven Selbstzweck, sondern bewältigt die Sinnsuche spielend: Wer Eluizes Sets lauscht, ertappt sich ein ums andere Mal bei der Introspektion. Das geschieht nicht nur durch ätherische Breaks, oft heraufbeschworen durch selbst eingesungene Vocals, sondern durch die Luft zum Atmen, die sie Tänzern und – nicht zu vergessen – auch den Tracks gibt. Ob in der Sandgrube der Nation of Gondwana, auf dem Bretterboden des ://about:blank-Gartens oder in den dunklen Eingeweiden aller möglichen Clubs: Eluize trotzt ihrer Musik etwas Psychedelisches ab, eine vertraute Geborgenheit, weil sie den quirligen, übersprudelnden Melodien Raum zur Entfaltung lässt. Eine Geborgenheit, die man vollkommen allein oder aufgehend in der Crowd verspürt. Rave, eben. Words by Maximilian Fritz - Editor Groove Magazin